Anzeige
Generika
BfArM-Liste für ruhende Zulassungen schrumpft
In der vergangenen Woche hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel
und Medizinprodukte (BfArM) vorläufig
das Ruhen verschiedener generischer Arzneimittelzulassungen angeordnet:
Hintergrund waren zweifelhafte in Indien durchgeführte Bioäquivalenzstudien. Für
alle betroffenen Arzneimittel, die in Deutschland tatsächlich vertrieben werden,
ist das jedoch erstmal vertagt. Die Hersteller haben mit aufschiebender Wirkung
Widerspruch eingelegt.
Stuttgart – Erstellt am 23.05.2017, 13:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Arzneimittel zur Substitution – ein Überblick
Bei der Substitutionstherapie Opioidabhängiger gibt es eine
Reihe zusätzlicher Auflagen. Hier sind vor allem die Regelungen des § 5 der
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung maßgeblich. Unter anderem finden sich
dort Vorgaben, welche Arzneimittel beziehungsweise Wirkstoffe überhaupt für
eine Substitutionstherapie verschrieben werden
können. In der Praxis stehen sowohl Rezepturen
als auch Fertigarzneimittel zur Verfügung.
Arzneimittel zur Substitution – ein Überblick
Bei der Substitutionstherapie Opioidabhängiger gibt es eine
Reihe zusätzlicher Auflagen. Hier sind vor allem die Regelungen des § 5 der
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung maßgeblich. Unter anderem finden sich
dort Vorgaben, welche Arzneimittel beziehungsweise Wirkstoffe überhaupt für
eine Substitutionstherapie verschrieben werden
können. In der Praxis stehen sowohl Rezepturen
als auch Fertigarzneimittel zur Verfügung.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung