Anzeige
Nutzen-Risiko-Profil von SSRI
Zulassung von Antidepressiva weiter in der Kritik
In einer Kleinen Anfrage äußerte die Linken-Fraktion erhebliche Bedenken bezüglich der Zulassung einiger Antidepressiva aus der Gruppe der SSRI. Inzwischen liegen die Antworten der Bundesregierung vor – doch nach Ansicht der gesundheitspolitischen Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler, weicht das Bundesgesundheitsministerium in wichtigen Fragen aus, anstatt die Zweifel zu entkräften.
Berlin – Erstellt am 19.09.2017, 15:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wichtige Aufgaben viel zu weich formuliert
Rund 150 Millionen Euro stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern für pharmazeutische Dienstleistungen in Aussicht. Gleichzeitig soll mit dem „Apothekenstärkungsgesetz“ aber auch die Arzneimittelpreisverordnung in ihrer jetzigen Form der Vergangenheit angehören. Wird das Dienstleistungshonorar also in Zukunft der Königsweg sein? Prof. Dr. Harald Schweim, ehemaliger Präsident des BfArM, warnt in seinem Kommentar vor zu viel Euphorie, denn auch andere Berufsgruppen wie die Ärzte sind seit Jahrzehnten Spielball der Honorarpolitik. Außerdem sollten sich die Apotheker seiner Meinung nach vielmehr über Alleinstellungsmerkmale definieren.
Wichtige Aufgaben viel zu weich formuliert
Rund 150 Millionen Euro stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern für pharmazeutische Dienstleistungen in Aussicht. Gleichzeitig soll mit dem „Apothekenstärkungsgesetz“ aber auch die Arzneimittelpreisverordnung in ihrer jetzigen Form der Vergangenheit angehören. Wird das Dienstleistungshonorar also in Zukunft der Königsweg sein? Prof. Dr. Harald Schweim, ehemaliger Präsident des BfArM, warnt in seinem Kommentar vor zu viel Euphorie, denn auch andere Berufsgruppen wie die Ärzte sind seit Jahrzehnten Spielball der Honorarpolitik. Außerdem sollten sich die Apotheker seiner Meinung nach vielmehr über Alleinstellungsmerkmale definieren.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung