Anzeige
DAZ-Tipp aus der Redaktion
Hilfe, die Muttermilch ist blau!
Bei Schwangeren und Stillenden müssen Nutzen und Risiken einer Pharmakotherapie besonders streng gegeneinander abgewogen werden, da es sowohl um das Wohl der Mutter als auch das des Kindes geht. Wie schwierig das mitunter sein kann, zeigt dieses Rätsel aus der Praxis: Wenige Stunden nach der Einnahme von Cefuroxim färbt sich die Muttermilch einer jungen Frau blau. Harmlos oder doch lieber abstillen – wie hätten Sie entschieden? Der Lesetipp der Woche von DAZ-Redakteurin Rika Rausch.
Stuttgart – Erstellt am 12.10.2017, 12:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Hilfe, die Muttermilch ist blau!
Bei Schwangeren und Stillenden müssen Nutzen und Risiken einer Pharmakotherapie besonders streng gegeneinander abgewogen werden, da es sowohl um das Wohl der Mutter als auch das des Kindes geht. Wie schwierig das mitunter sein kann, zeigt dieses Rätsel aus der Praxis: Wenige Stunden nach der Einnahme von Cefuroxim färbt sich die Muttermilch einer jungen Frau blau. Harmlos oder doch lieber abstillen – wie hätten Sie entschieden? Der Lesetipp der Woche von DAZ-Redakteurin Rika Rausch.
Hilfe, die Muttermilch ist blau!
Bei Schwangeren und Stillenden müssen Nutzen und Risiken einer Pharmakotherapie besonders streng gegeneinander abgewogen werden, da es sowohl um das Wohl der Mutter als auch das des Kindes geht. Wie schwierig das mitunter sein kann, zeigt dieses Rätsel aus der Praxis: Wenige Stunden nach der Einnahme von Cefuroxim färbt sich die Muttermilch einer jungen Frau blau. Harmlos oder doch lieber abstillen – wie hätten Sie entschieden? Der Lesetipp der Woche von DAZ-Redakteurin Rika Rausch.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung