Anzeige
Zulassungserweiterung
empfohlen
Depot-Exenatid auch mit Basalinsulin
Die Depotform des Inkretin-Mimetikums Exenatid (Bydureon®)
soll in Zukunft auch in Kombination mit einem Basalinsulin angewendet werden
können. Die EMA hat sich für diese Zulassungserweiterung ausgesprochen.
Bislang lautet die Indikation „mit anderen blutzuckersenkenden
Arzneimitteln“ ohne genauere Spezifizierung. Bei der kurzwirksamen Variante Byetta® ist die Kombination mit Basalinsulin schon seit 2012 Teil der
Zulassung, und auch bei anderen Inkretin-Analoga ist das der Fall.
Stuttgart – Erstellt am 16.10.2017, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Depot-Exenatid auch mit Basalinsulin
Die Depotform des Inkretin-Mimetikums Exenatid (Bydureon®)
soll in Zukunft auch in Kombination mit einem Basalinsulin angewendet werden
können. Die EMA hat sich für diese Zulassungserweiterung ausgesprochen.
Bislang lautet die Indikation „mit anderen blutzuckersenkenden
Arzneimitteln“ ohne genauere Spezifizierung. Bei der kurzwirksamen Variante Byetta® ist die Kombination mit Basalinsulin schon seit 2012 Teil der
Zulassung, und auch bei anderen Inkretin-Analoga ist das der Fall.
Depot-Exenatid auch mit Basalinsulin
Die Depotform des Inkretin-Mimetikums Exenatid (Bydureon®)
soll in Zukunft auch in Kombination mit einem Basalinsulin angewendet werden
können. Die EMA hat sich für diese Zulassungserweiterung ausgesprochen.
Bislang lautet die Indikation „mit anderen blutzuckersenkenden
Arzneimitteln“ ohne genauere Spezifizierung. Bei der kurzwirksamen Variante Byetta® ist die Kombination mit Basalinsulin schon seit 2012 Teil der
Zulassung, und auch bei anderen Inkretin-Analoga ist das der Fall.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung