Anzeige
Welt-Osteoporosetag 2017
Romosozumab - Hoffnung für die Knochen, teuflisch fürs Herz?
Wird der Knochen spröde, gibt es eigentlich zwei
therapeutische Ansatzpunkte: Arzneimittel können den Knochenaufbau stimulieren oder den Knochenabbau hemmen – osteoanabol oder antiresorptiv wirken. Romosozumab schafft beides,
die osteoanabole und die antiresorptive Strategie – mit einem völlig neuen
Angriffspunkt: Sclerostin. Ein idealer Kandidat gegen Osteoporose? Klingt so, aber es zeigen sich auch schon graue
Wolken am rosa Romosozumab-Himmel.
Erstellt am 20.10.2017, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Romosozumab - Hoffnung für die Knochen, teuflisch fürs Herz?
Wird der Knochen spröde, gibt es eigentlich zwei
therapeutische Ansatzpunkte: Arzneimittel können den Knochenaufbau stimulieren oder den Knochenabbau hemmen – osteoanabol oder antiresorptiv wirken. Romosozumab schafft beides,
die osteoanabole und die antiresorptive Strategie – mit einem völlig neuen
Angriffspunkt: Sclerostin. Ein idealer Kandidat gegen Osteoporose? Klingt so, aber es zeigen sich auch schon graue
Wolken am rosa Romosozumab-Himmel.
Romosozumab - Hoffnung für die Knochen, teuflisch fürs Herz?
Wird der Knochen spröde, gibt es eigentlich zwei
therapeutische Ansatzpunkte: Arzneimittel können den Knochenaufbau stimulieren oder den Knochenabbau hemmen – osteoanabol oder antiresorptiv wirken. Romosozumab schafft beides,
die osteoanabole und die antiresorptive Strategie – mit einem völlig neuen
Angriffspunkt: Sclerostin. Ein idealer Kandidat gegen Osteoporose? Klingt so, aber es zeigen sich auch schon graue
Wolken am rosa Romosozumab-Himmel.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung