Onkologie

Warum Immuntherapien manchmal nicht ansprechen

Neue Immuntherapien wie die „Immun-Checkpoint-Inhibitoren“ können die körpereigene Abwehr gegen Krebszellen besser in Stellung bringen. Bei einigen Patienten bilden sich hierdurch sogar bereits fortgeschrittene Tumore zurück. Die Strategie klappt aber nicht immer. Warum, ist bislang nicht bekannt. Forscher aus Bonn und Magdeburg haben jetzt eine mögliche Ursache dafür entdeckt.