Anzeige
Anzeige
Informationskampagne
BfArM fordert mehr Studien zu Kinderarzneimitteln
Für viele Arzneimittel liegen keine Daten zu Wirksamkeit und
Verträglichkeit im pädiatrischen Bereich vor – ein Risiko für Betroffene und
behandelnde Ärzte. Eine unter Leitung des Bundesinstituts für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) erarbeitete Aufklärungskampagne informiert über die
Notwendigkeit klinischer Studien für Kinderarzneimittel und erläutert die Bedingungen.
Berlin – 05.12.2017, 11:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Vitamin D zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Von Helmut Schatz | Vitamin D hat in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Unbestritten ist es unentbehrlich für den Knochenstoffwechsel und hat einen festen Platz in der Osteoporoseprophylaxe und -therapie. Darüber hinaus soll Vitamin D die Entstehung von vielen weiteren Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes mellitus, Demenz, multiple Sklerose, Immun- und Infektionskrankheiten verhindern. Doch wann besteht ein Vitamin-D-Mangel und wann ist eine Vitamin-D-Substitution von Nutzen? Eine Analyse.
Vitamin D zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Von Helmut Schatz | Vitamin D hat in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Unbestritten ist es unentbehrlich für den Knochenstoffwechsel und hat einen festen Platz in der Osteoporoseprophylaxe und -therapie. Darüber hinaus soll Vitamin D die Entstehung von vielen weiteren Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes mellitus, Demenz, multiple Sklerose, Immun- und Infektionskrankheiten verhindern. Doch wann besteht ein Vitamin-D-Mangel und wann ist eine Vitamin-D-Substitution von Nutzen? Eine Analyse.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung