Anzeige
Clostridium-difficilE-Rezidive
Stuhltransplantation in einer Kapsel
Stuhltransplantationen helfen bis zu 90 Prozent der
Patienten mit rezidivierenden CD-Infektionen. Der Nachteil: Das Einbringen
fäkaler Mikrobiota in den Darm mittels Koloskopie ist aufwendig und unbeliebt.
Dass die „Stuhltranplantation“ einfacher geht, zeigen US-Wissenschaftler im
JAMA. Die Einnahme einer oralen Mikrobiota-Kapsel verhindert Rezidive bei
Clostridium difficile genau so stark wie das Koloskopie-Transplantat.
Stuttgart – Erstellt am 11.12.2017, 11:25 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
EMA empfiehlt an Omikron BA.1 angepasste Corona-Impfstoffe zur Zulassung
Laut FDA sollen COVID-19-Impfungen seit vergangenem Mittwoch nur noch mit den in den USA neu zugelassenen bivalenten Impfstoffen gegen den SARS-CoV-2-Wildtyp und Omikron BA.4/BA.5 aufgefrischt werden. Jetzt hat auch die EMA bivalente Impfstoffe zur Zulassung empfohlen, die sich jedoch gegen den Wildtyp und BA.1 richten. Die EMA setzt dabei auf Vielfalt und stellt in Aussicht, dass auch bald bivalente Impfstoffe gegen BA.4 und BA.5 zugelassen werden könnten.
EMA empfiehlt an Omikron BA.1 angepasste Corona-Impfstoffe zur Zulassung
Laut FDA sollen COVID-19-Impfungen seit vergangenem Mittwoch nur noch mit den in den USA neu zugelassenen bivalenten Impfstoffen gegen den SARS-CoV-2-Wildtyp und Omikron BA.4/BA.5 aufgefrischt werden. Jetzt hat auch die EMA bivalente Impfstoffe zur Zulassung empfohlen, die sich jedoch gegen den Wildtyp und BA.1 richten. Die EMA setzt dabei auf Vielfalt und stellt in Aussicht, dass auch bald bivalente Impfstoffe gegen BA.4 und BA.5 zugelassen werden könnten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung