Anzeige
BMG-Mitarbeiter sagt als Zeuge aus
„Ein ungeheuerlicher Vorgang“
Die beschwerliche Arbeit an der Novelle der Apothekenbetriebsordnung
ab dem Jahr 2010 stand am heutigen Freitag im Mittelpunkt des Strafprozesses gegen
Ex-ABDA-Sprecher Thomas Bellartz und den Systemadministrator Christoph H. Der seinerzeit
im Bundesgesundheitsministerium für diese Verordnung zuständige Jurist
schilderte als erster Zeuge im Prozess, wie ihm damals das Leck im Ministerium
offenbar wurde. „Wir waren verzweifelt und verärgert“, erklärte er vor Gericht.
Berlin – Erstellt am 19.01.2018, 16:40 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Rezepturherstellung: Berufsgericht stellt BGH-Entscheidung infrage
Sind Zytostatikazubereitungen, die Apotheken unter Hinzugabe
bestimmter Lösungen herstellen, Rezepturen oder Fertigarzneimittel? Für die meisten
Apotheker dürfte klar sein: Es sind Rezepturarzneimittel und als solche
nicht zulassungspflichtig. Doch zuletzt gab es Gerichtsentscheidungen, die am Rezepturprivileg rüttelten. So befand
auch der 1. Strafsenat des Bundesgerichthofs, dass derartige Zubereitungen
schlicht Fertigarzneimittel seien. Doch die nachfolgende Rechtsprechung fügt
sich dem nicht so einfach. Das zeigt ein aktuelles berufsrechtliches Urteil.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung