Anzeige
Anzeige
Homöopathie-Kritiker Edzard Ernst in der SZ
„Kundenwunsch befreit Apotheker nicht von ethischen Pflichten“
Mediziner Edzard Ernst ist im Zusammenhang mit Homöopathie
kein Unbekannter. Der emeritierte Professor für Alternativmedizin praktizierte als junger
Arzt selbst die Lehre Samuel Hahnemanns. Später führte er dann Studien zum
Thema durch und wurde zum Kritiker. In der Süddeutschen Zeitung legte er nun dar, warum seiner Meinung
nach Homöopathie aus der Apotheke verschwinden sollte.
Stuttgart – 13.08.2018, 10:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Schon TI-Zuschüsse beantragt?
Seit dem 1. Juli können Apotheken die neuen Zuschüsse zur Telematikinfrastruktur beim Nacht- und Notdienstfonds (NNF) beantragen. Wie der NNF nun mitteilt, haben in den ersten 14 Tagen bereits mehr als 800 Apotheken eine Refinanzierung der Heilberufsausweise ihrer angestellten Apotheker:innen beantragt. Er weist auch darauf hin, dass viele öffentliche Apotheken noch nicht die Refinanzierung ihrer TI-Erstausstattung beantragt haben – obwohl bereits mehr als 90 Prozent von ihnen an die TI angeschlossen sind.
Schon TI-Zuschüsse beantragt?
Seit dem 1. Juli können Apotheken die neuen Zuschüsse zur Telematikinfrastruktur beim Nacht- und Notdienstfonds (NNF) beantragen. Wie der NNF nun mitteilt, haben in den ersten 14 Tagen bereits mehr als 800 Apotheken eine Refinanzierung der Heilberufsausweise ihrer angestellten Apotheker:innen beantragt. Er weist auch darauf hin, dass viele öffentliche Apotheken noch nicht die Refinanzierung ihrer TI-Erstausstattung beantragt haben – obwohl bereits mehr als 90 Prozent von ihnen an die TI angeschlossen sind.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung