Anzeige
Arzneimittel-Versandhandel
Österreich: Jeder Zehnte kauft OTC online – aber wo?
Der
Arzneimittel-Versandhandel steckt in Österreich nach wie vor in den
Kinderschuhen. Etwas länger als drei Jahre dürfen registrierte Apotheken
OTC-Präparate versenden, bislang haben nur etwa 60 Apotheker eine
Versandlizenz. Das Marktforschungsinstitut IQVIA Österreich hat nun eine
repräsentative Verbraucherumfrage zur Bedeutung des Versandhandels mit rezeptfreien Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
im Vergleich zu anderen Distributionswegen im Alpenland durchgeführt.
Remagen – Erstellt am 17.09.2018, 07:05 Uhr

Anzeige
Das große Geschäft macht die ausländische Konkurrenz
In Österreich lässt sich der Versandhandel mit Arzneimitteln nur sehr
schleppend an. Auf große Begeisterung war der Vertriebsweg für OTC-Arzneimittel
schon von Beginn an nicht gestoßen. Heute leisten Einzelne „Pionierarbeit“ und
stellen sich der übermächtigen Konkurrenz aus dem Ausland.
Von dispensierenden Ärzten und Versandfeinden
Österreich hat eines der
reguliertesten Apothekensysteme Europas. Die Anzahl der Apotheken und neue
Niederlassungen werden mit einer Bedarfsplanung staatlich kontrolliert. Einen
Streit leisten sich die Apotheker seit Jahren immer wieder mit den Ärzten, die
in einigen entlegenen Gebieten Medikamente dispensieren dürfen. Und: Der Rx-Versandhandel
ist in der Alpenrepublik strengstens untersagt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung