Anzeige
Anzeige
Vorsicht Wechselwirkungen
Was Apotheker zur Trendfrucht Pomelo wissen sollten
Pomelos, einer Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse,
werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt – unter anderem
wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts. Doch ebenso wie die verwandte Grapefruit, kann die Pomelo Wechselwirkungen mit Arzneimitteln verursachen. Die enthaltenen
Flavonoide, die bekannte Inhibitoren von CYP3A4 sind, können bei vielen
Wirkstoffen für erhöhte Blutspiegel sorgen.
Stuttgart – 02.01.2019, 13:40 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was Apotheker zur Trendfrucht Pomelo wissen sollten
Pomelos, einer Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse,
werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt – unter anderem
wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts. Doch ebenso wie die verwandte Grapefruit, kann die Pomelo Wechselwirkungen mit Arzneimitteln verursachen. Die enthaltenen
Flavonoide, die bekannte Inhibitoren von CYP3A4 sind, können bei vielen
Wirkstoffen für erhöhte Blutspiegel sorgen.
Was Apotheker zur Trendfrucht Pomelo wissen sollten
Pomelos, einer Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse,
werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt – unter anderem
wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts. Doch ebenso wie die verwandte Grapefruit, kann die Pomelo Wechselwirkungen mit Arzneimitteln verursachen. Die enthaltenen
Flavonoide, die bekannte Inhibitoren von CYP3A4 sind, können bei vielen
Wirkstoffen für erhöhte Blutspiegel sorgen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung