Anzeige
Anzeige
Hamburg
Getöteter Apotheker leitete syrischen Hilfsverein
Der am Dienstagabend in Hamburg-Harburg getötete Apotheker
war offenbar humanitär in Syrien engagiert: Einer Meldung der
Nachrichtenagentur dpa zufolge leitete er einen Verein, der sich um solche Hilfen in Syrien kümmerte. Nach eigenen Angaben lieferte dieser
unter anderem Krankenwagen in das Bürgerkriegsland.
Berlin – 17.01.2019, 14:35 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Der Drogist und die Spalt-Tabletten
Deutschland in den frühen 1950er-Jahren: Weil der Drogist Georg Michelsen aus dem schleswig-holsteinischen Neumünster immer wieder Arzneimittel verkauft, gerät er zunehmend in den Fokus einer ABDA-nahen Interessengemeinschaft, die ihn schließlich auf Unterlassung verklagt. Der Prozess mündet Anfang 1959 in ein bedeutendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Apothekenpflicht – auch für rezeptfreie Arzneimittel – als verfassungsmäßige Rechtsnorm anerkennt. Damit wird erstmals höchstrichterlich klargestellt, dass die Abgabe von Arzneimitteln im Sinne des Gemeinwohls den Apotheken vorbehalten ist.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung