Anzeige
Anzeige
Zhejiang Huahai Pharmaceutical
NDEA-Fund: Irbesartan und Losartan verlieren CEP-Zertifikate
Seit den weltweiten Sartan-Rückrufen im Sommer 2018 stand vor
allem ein chinesischer Hersteller (ZHP) mit
seinem durch NDMA verunreinigten Wirkstoff Valsartan im Mittelpunkt der Untersuchungen. Zunächst hieß es, keine
weiteren Sartane bei ZHP seien von Nitrosaminverunreinigungen betroffen.
Vergangenen Freitag wurden in Europa allerdings die CEP-Zertifikate sowohl für
Irbesartan als auch für Losartan von ZHP aufgehoben. In den
USA gab es noch am Freitag entsprechende Rückrufe, deutsche folgten heute.
Stuttgart – 21.01.2019, 14:20 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Barmer, TK und KKH bleiben bei Retax-Drohung
Die
Fronten im Streit um die Zyto-Verträge zwischen Kassen und Apotheken bleiben
verhärtet. Auch nach dem deutlichen Schreiben des Gesundheits-Staatssekretärs
Lutz Stroppe an die Kassenverbände, demzufolge die Alt-Verträge seit Mitte Mai
nicht mehr exklusiv sind, bleiben Barmer, TK und KKH dabei: Apotheken, die ohne
Vertrag liefern, dürfen nicht damit rechnen, hierfür vergütet zu werden.
Barmer, TK und KKH bleiben bei Retax-Drohung
Die
Fronten im Streit um die Zyto-Verträge zwischen Kassen und Apotheken bleiben
verhärtet. Auch nach dem deutlichen Schreiben des Gesundheits-Staatssekretärs
Lutz Stroppe an die Kassenverbände, demzufolge die Alt-Verträge seit Mitte Mai
nicht mehr exklusiv sind, bleiben Barmer, TK und KKH dabei: Apotheken, die ohne
Vertrag liefern, dürfen nicht damit rechnen, hierfür vergütet zu werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung