Anzeige
Pharmacon
Herzinsuffizienz: Was ist von der Zell- und Gentherapie zu erwarten?
Eines der Felder der Medizin, in das derzeit große
Hoffnungen gelegt werden, ist die Zell-
und Gentherapie. Das gilt auch für den Bereich der kardiovaskulären
Erkrankungen. Hier geht es vor allem
darum, bei Herzinsuffizienz die Pumpleistung wiederherzustellen beziehungsweise
zu verbessern. Welche Ansätze verfolgt werden, stellte PD Dr. Dr. Marc Hirt vom
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beim Pharmacon in Schladming dar.
Schladming – Erstellt am 26.01.2019, 07:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Nun doch – EMA prüft Pegfilgrastim-Biosimilar von Sandoz
Der zweite Anlauf des Pegfilgrastim-Biosimilars der
Novartis-Tochter Sandoz war offenbar erfolgreich: Die EMA hat zumindest den
Zulassungsantrag von Zioxtenzo® akzeptiert und will das Neulasta®-Biosimilar
prüfen. Im Januar war Sandoz mit seinem Pegfilgrastim-Biosimilar bereits am
CHMP gescheitert.
Nun doch – EMA prüft Pegfilgrastim-Biosimilar von Sandoz
Der zweite Anlauf des Pegfilgrastim-Biosimilars der
Novartis-Tochter Sandoz war offenbar erfolgreich: Die EMA hat zumindest den
Zulassungsantrag von Zioxtenzo® akzeptiert und will das Neulasta®-Biosimilar
prüfen. Im Januar war Sandoz mit seinem Pegfilgrastim-Biosimilar bereits am
CHMP gescheitert.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung