Anzeige
Anzeige
Blutungen unter Xarelto und Eliquis
Das erste Antidot für Apixaban und Rivaroxaban kommt nach Europa
Orale Antikoagulanzien
werden immer beliebter, ihre möglichst sichere Anwendung wird damit nicht
weniger wichtig: Wenn auch nicht der einzige Aspekt, der im Mittelpunkt der fachlichen
Sicherheitsdiskussion um Faktor-Xa-Inhibitoren steht – das Wissen um ein Antidot bei eventuell auftretenden schwerwiegenden Blutungen wirkt nicht nur auf Patienten beruhigend. Ein
solches Antidot gab es für Apixaban und Rivaroxaban in Europa
bislang aber nicht. Nun hat die EMA am 1. März Ondexxya zur Zulassung empfohlen.
Stuttgart – 04.03.2019, 13:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Error loading data. undefined
Error loading data. undefined
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung