Apothekenmonitor 2019

Schweiz: Apotheken-Services kommen gut an, Versender legen trotzdem zu

Remagen - 22.05.2019, 09:00 Uhr

Die Schweizer schätzen ihre Apotheken. (c / Foto: imago images / Geisser)

Die Schweizer schätzen ihre Apotheken. (c / Foto: imago images / Geisser)


Die Schweizer sind mit der Stärkung der Apotheker im Gesundheitswesen offenbar auf dem richtigen Weg. Die Bevölkerung schätzt das Angebot an Beratungen und Dienstleistungen der Apotheken. Aber der Berufsstand muss am Ball bleiben, denn der Konkurrent Online-Handel legt ebenfalls zu. Das geht aus dem Apothekenmonitor 2019 hervor.

Seit dem Jahr 2014 erstellt das Forschungsinstitut GFS Bern im Auftrag von pharmaSuisse jedes Jahr den „Apothekenmonitor“, um den Stellenwert der Apotheken im Gesundheitssystem fortlaufend im Auge zu behalten. Rund 1000 erwachsene Schweizer wurden hierzu Anfang 2019 befragt.

Die aktuelle Untersuchung konzentriert sich besonders auf die Wahrnehmung der Rolle der Apotheker und das Vertrauen in sie, die Messung der Servicequalität der Apotheken und das Interesse an Angeboten und Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, dass die Stellung der Schweizer Apotheken mit der letzten Revision des Heilmittelgesetzes und des Medizinalberufgesetzes aufgewertet wurde.  

Kompetente und unkomplizierte Beratung

Die repräsentative Umfrage zeigt, dass das Vertrauen der Kunden in die Schweizer Apotheken weiterhin hoch ist. Die Bevölkerung schätze die kompetente und unkomplizierte Beratung und Betreuung, die sie dort erhält, resümiert pharmSuisse den klaren Befund der diesjährigen Umfrage in einer Medienmitteilung.

Diejenigen, die bei leichteren Gesundheitsstörungen wie Erkältungen oder Kopfschmerzen eine Beratung wünschen, wenden sich am ehesten an Apotheker (22 Prozent) oder an Ärzte (19 Prozent). Die restlichen Befragten lassen sich entweder von Freunden, Bekannten und Verwandten oder in der Drogerie beraten. Das Internet gilt als wenig verlässlich. Lediglich knapp über 20 Prozent informieren sich hier, deutlich weniger als noch 2017. Fast die Hälfte der Befragten verzichtet nach der Erhebung bei leichten Gesundheitsstörungen ganz auf eine Beratung.

Interesse an Dienstleistungen nimmt zu

Das Interesse an verschiedensten Apotheken-Dienstleistungen wächst nach der Analyse von GFS Bern ungebrochen. Besonders neuere Angebote wie die Durchführung und Kontrolle von Impfungen (+14 Prozent), genetische Untersuchungen zur Medikamentenauswahl, der Abgleich aktueller Medikamente (beide +11 Prozent), Darmkrebs-Tests (+9 Prozent), die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente (+8 Prozent) und Netcare (+7 Prozent), das die die Beratung in der Apotheke mit der Möglichkeit einer Telekonsultation mit einem Arzt verbindet, kommen bei den Kunden immer besser an. Damit sei die Neupositionierung der Apotheken im Gang, meint GFS Bern. Das volle Potential dieser Leistungen sei jedoch noch nicht ausgeschöpft.

Im Übrigen wollen die Apotheker das Service-Spektrum noch weiter ausbauen. Ein neues Positionspapier des Schweizerischen Apothekerverbandes zu „Chronic Care in der Apotheke“ zeigt auf, welche umfassenden Aufgaben das Apothekenteam bei der Begleitung und Betreuung von chronischen Patienten künftig einnehmen könnte und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.



Dr. Helga Blasius (hb), Apothekerin
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Apothekenmonitor 2021 vorgestellt

Beratung in Schweizer Apotheken immer beliebter

Das Gesundheits- und Apothekenwesen in der Schweiz – ein Überblick

Nicht für alles ein Rezept

Schweizer Apotheker begehren auf

Mehr Leistungen brauchen auch mehr Geld

Schweizer Gesundheitspolitiker fordern erweiterte Kompetenzen für Apotheker

Apotheker sollen Ärzte entlasten

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.