Anzeige
Anzeige
Auf Antrag des BfArM
EMA überprüft Methocarbamol plus Paracetamol
Das BfArM hegt Zweifel, ob eine Fixkombination aus Methocarbamol und Paracetamol sinnvoll und wirksam bei schmerzhaften Muskelkrämpfen ist. In Deutschland gibt es kein Fertigarzneimittel, das das Muskelrelaxans mit Paracetamol fest kombiniert. Doch liegt dem BfArM ein Antrag für ein Generikum zum in Spanien zugelassenen Robaxisal compuesto vor – die Behörde beauftragte deswegen jüngst die EMA, die Fixkombi Methocarbamol und Paracetamol zu überprüfen.
Amsterdam / Bonn / Stuttgart – 03.06.2019, 10:45 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Werden Levocetirizin und DoloVisano rezeptfrei?
Am 3. Juli ist es wieder soweit: Der Sachverständigenausschuss
für Verschreibungspflicht beim BfArM tagt. Laut Tagesordnung wird das Gremium
über mehrere Anträge auf OTC-Switches diskutieren, zum Bespiel für das Antihistaminikum
Levocetirizin, für das Muskelrelaxanz Methocarbamol und für Zubereitungen aus
Natriumbituminosulfonat und Hydrocortisonacetat.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung