Anzeige
Anzeige
Bericht von Europol/EUIPO
Handel mit gefälschten Arzneimitteln nimmt zu
Professionalisierte
Netzwerke der organisierten Kriminalität infiltrieren der Fälschungssektor in
Europa. Das betrifft auch Arzneimittelfälschungen, sagt ein neuer Bericht zur
Bedrohung des geistigen Eigentums in der EU. Die europäische
Fälschungsrichtlinie sorge zwar für mehr Sicherheit in der legalen Lieferkette
für Arzneimittel, aber der illegale Handel bleibe davon unberührt. Auch der Parallelhandel wird heftig kritisiert.
Remagen – 13.06.2019, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Handel mit gefälschten Arzneimitteln nimmt zu
Professionalisierte
Netzwerke der organisierten Kriminalität infiltrieren der Fälschungssektor in
Europa. Das betrifft auch Arzneimittelfälschungen, sagt ein neuer Bericht zur
Bedrohung des geistigen Eigentums in der EU. Die europäische
Fälschungsrichtlinie sorge zwar für mehr Sicherheit in der legalen Lieferkette
für Arzneimittel, aber der illegale Handel bleibe davon unberührt. Auch der Parallelhandel wird heftig kritisiert.
Handel mit gefälschten Arzneimitteln nimmt zu
Professionalisierte
Netzwerke der organisierten Kriminalität infiltrieren der Fälschungssektor in
Europa. Das betrifft auch Arzneimittelfälschungen, sagt ein neuer Bericht zur
Bedrohung des geistigen Eigentums in der EU. Die europäische
Fälschungsrichtlinie sorge zwar für mehr Sicherheit in der legalen Lieferkette
für Arzneimittel, aber der illegale Handel bleibe davon unberührt. Auch der Parallelhandel wird heftig kritisiert.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung