Anzeige
Anzeige
Gürtelrose
Therapie des Herpes zoster
Herpes zoster ist nicht nur unangenehm. Die Virusinfektion
kann auch fiese Spätfolgen wie Post-Zoster-Neuralgien mit sich bringen. Was
tun? Wie erfolgt die Behandlung einer Gürtelrose – topisch mit Antiviralia oder
doch lieber oral oder gar parenteral? Und erfolgt die Analgesie nach WHO-Stufenschema
oder behandelt man Zosterschmerzen wie einen neuropathischen Schmerz?
Stuttgart – 28.06.2019, 10:48 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung