Anzeige
Anzeige
Wenn Medikamente fehlen
Arzneimittel-Lieferengpässe in der Tagesschau
Womit
Apotheker tagtäglich kämpfen, hat nun auch die Tagesschau erreicht:
Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Situation verschärft sich in letzter Zeit
– in dem Beitrag geht es um die „Schuldigen“. Diskutiert werden die Abschaffung
der Rabattverträge, ein Mindestvorrat beim Hersteller und eine nationale
Bevorratung. Maßnahmen, die Apotheker seit langem fordern, und vielleicht nun auch in der Politik ankommen.
Stuttgart – 29.07.2019, 10:55 Uhr
![Arzneimittelengpässe stellen nicht nur ein Ärgernis dar, sie sorgen teilweise auch für Versorgungsnotstand beim Patienten. Wer ist schuld und was kann dagegen getan werden? Jetzt hat sich auch dieTagesschau dem Thema gewidmet. (s / Foto: Screenshot Tagesschau)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/Tagesschau-1479x832-1.png)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Arzneimittel-Lieferengpässe in der Tagesschau
Womit
Apotheker tagtäglich kämpfen, hat nun auch die Tagesschau erreicht:
Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Situation verschärft sich in letzter Zeit
– in dem Beitrag geht es um die „Schuldigen“. Diskutiert werden die Abschaffung
der Rabattverträge, ein Mindestvorrat beim Hersteller und eine nationale
Bevorratung. Maßnahmen, die Apotheker seit langem fordern, und vielleicht nun auch in der Politik ankommen.
Arzneimittel-Lieferengpässe in der Tagesschau
Womit
Apotheker tagtäglich kämpfen, hat nun auch die Tagesschau erreicht:
Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Situation verschärft sich in letzter Zeit
– in dem Beitrag geht es um die „Schuldigen“. Diskutiert werden die Abschaffung
der Rabattverträge, ein Mindestvorrat beim Hersteller und eine nationale
Bevorratung. Maßnahmen, die Apotheker seit langem fordern, und vielleicht nun auch in der Politik ankommen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung