Anzeige
Anzeige
Wegen Datenleck
Ausgabe von Praxis- und Arztausweisen gestoppt
Nach dem Bekanntwerden von Sicherheitslücken in der Telematikinfrastruktur (TI) ist die Ausgabe von Praxis- und Arztausweisen gestoppt worden. Das teilte die Gematik am gestrigen Freitag dem „Handelsblatt“ mit. Zuvor hatten der „Spiegel“ und der NDR über die Lücke berichtet. Demnach hatten IT-Experten des Chaos Computer Clubs (CCC) unter anderem ein Datenleck bei einem Anbieter für die elektronischen Chipkarten entdeckt, mit denen sich Ärzte und Praxen Zugang zu dem verschlüsselten Netzwerk verschaffen können.
Berlin/Stuttgart – 28.12.2019, 09:03 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Wärmestabilität von Insulin untersucht
Bisher wird empfohlen, Insulin im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C zu lagern, nach erstmaligem Gebrauch sollte es nicht über 30 °C aufbewahrt werden. Ein aktueller Cochrane-Review wertete 17 Studien (22 Publikationen) sowie zusätzliche Informationen von pharmazeutischen Herstellern aus und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Insulin kann monatelang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne an Wirksamkeit zu verlieren.
Wärmestabilität von Insulin untersucht
Bisher wird empfohlen, Insulin im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C zu lagern, nach erstmaligem Gebrauch sollte es nicht über 30 °C aufbewahrt werden. Ein aktueller Cochrane-Review wertete 17 Studien (22 Publikationen) sowie zusätzliche Informationen von pharmazeutischen Herstellern aus und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Insulin kann monatelang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne an Wirksamkeit zu verlieren.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung