Anzeige
Coronavirus
Schweiz: Massenimpfung vielleicht schon im Spätherbst?
Ein Immunologe aus der schweizerischen Hauptstadt Bern hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff-Kandidaten gegen das Coronavirus entwickelt, der möglicherweise noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen könnte. Um welchen Kandidaten handelt es sich dabei? Ein Überblick.
Remagen – Erstellt am 23.04.2020, 07:30 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Wichtige Mitteilungen
Erste klinische Prüfungen an einem Corona-Impfstoff beginnen
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines Impfstoff-Kandidaten gegen das neuartige Coronavirus erteilt. Das Mainzer Unternehmen Biontech erhält demnach die Genehmigung, seinen Wirkstoff zu testen, wie das PEI am Mittwoch mitteilte. Laut Biontech soll es Tests an rund 200 gesunden Freiwilligen geben. Das PEI rechnet noch mit weiteren Studien in diesem Jahr. Insgesamt würden mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus benötigt, teilte das Institut mit.
Wie geht es weiter mit den möglichen Corona-Impfstoffen?
Ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 ist nach Ansicht von Jens Spahn „der entscheidende Game-Changer“ im Kampf gegen das Coronavirus. Gleichzeitig gehört die Entwicklung zu den größten Herausforderungen, so der Gesundheitsminister in der Bundespressekonferenz am heutigen Freitag. Der Bund plant zudem beim Einsatz eines nicht zugelassenen Impfstoffs Haftungsrisiken zu übernehmen und will durch Abnahmegarantien SARS-CoV-2-Impfstoffhersteller unterstützen. Das PEI rechnet in Bälde mit ersten Anträgen für klinische Prüfungen, und auch die STIKO soll sich schon Gedanken über risikoorientierte Impfempfehlungen machen.
Corona – wo gibt es seriöse Informationen?
Einer der Nebenwirkungen der Corona-Pandemie ist die Infodemie. In rasender Geschwindigkeit verbreiten sich Nachrichten und Bilder über die sozialen Netzwerke, deren Wahrheitsgehalt und Aussagekraft oft sehr zweifelhaft sind. Die gute Nachricht dabei ist: Es gibt eigentlich genug seriöse Quellen, die findet man vielleicht nur nicht im Facebook-Feed. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung