Anzeige
Studie an Kindern aus Bergamo
Atypisches Kawasaki-Syndrom und COVID-19: Zusammenhang wird wahrscheinlicher
Weltweit gibt es Berichte über ein Kawasaki-ähnliches Syndrom bei Kindern im zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Nun liefert eine Studie aus Bergamo, dem Zentrum der Pandemie in Italien, weitere Hinweise. Wie Ärzte in „The Lancet“ berichten, könnte tatsächlich eine Verbindung zu COVID-19 bestehen. Die Mediziner betonen aber, dass nur ein geringer Anteil jüngerer Patienten betroffen ist.
Stuttgart – Erstellt am 15.05.2020, 11:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
NRW-Apotheker sollen an mehr Sonntagen öffnen dürfen
In Nordrhein-Westfalen steht die schwarz-gelbe Koalition.
CDU und FDP haben sich am gestrigen Dienstag auf einen Koalitionsvertrag
geeinigt. Im Wortlaut ist das Papier noch nicht bekannt. Die FDP hat allerdings
schon mitgeteilt, dass man das Ladenöffnungsgesetz liberalisieren will, sodass
Geschäfte an bis zu acht Sonntagen im Jahr öffnen dürfen. Mit Spannung wird
erwartet, ob die Liberalen ihre Deregulierungswünsche für den Apothekenmarkt
unterbringen konnten.
NRW-Apotheker sollen an mehr Sonntagen öffnen dürfen
In Nordrhein-Westfalen steht die schwarz-gelbe Koalition.
CDU und FDP haben sich am gestrigen Dienstag auf einen Koalitionsvertrag
geeinigt. Im Wortlaut ist das Papier noch nicht bekannt. Die FDP hat allerdings
schon mitgeteilt, dass man das Ladenöffnungsgesetz liberalisieren will, sodass
Geschäfte an bis zu acht Sonntagen im Jahr öffnen dürfen. Mit Spannung wird
erwartet, ob die Liberalen ihre Deregulierungswünsche für den Apothekenmarkt
unterbringen konnten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung