Anzeige
Produktion läuft bereits
Forschungsverbund kündigt COVID-19-Impfstoffstudie für September an
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) will noch in diesem Jahr mit einem Impfstoff gegen die vom neuartigen Coronavirus ausgelöste Krankheit COVID-19 in die klinische Prüfphase starten. Finanziell und logistisch stehe dem nichts mehr im Weg, teilte der Forschungsverbund heute mit.
Berlin – Erstellt am 18.05.2020, 14:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Vollgas mit CAR-T
Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumorbekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitätskomplexe (MHC) auf Zelloberflächen erkennen. Auf diese Weise können maligne Zellen als körperfremd erkannt und eine Immunantwort eingeleitet werden. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine immunonkologische Behandlungsform, die an den T-Lymphozyten von Patienten ansetzt und Krebszellen für das Immunsystem als „schädlich“ erkennbar macht. Ziel ist eine kurative Behandlung maligner Erkrankungen. | Von Jonas Verstegen
Vollgas mit CAR-T
Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumorbekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitätskomplexe (MHC) auf Zelloberflächen erkennen. Auf diese Weise können maligne Zellen als körperfremd erkannt und eine Immunantwort eingeleitet werden. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine immunonkologische Behandlungsform, die an den T-Lymphozyten von Patienten ansetzt und Krebszellen für das Immunsystem als „schädlich“ erkennbar macht. Ziel ist eine kurative Behandlung maligner Erkrankungen. | Von Jonas Verstegen
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung