Anzeige
Potenzielle COVID-19-Therapeutika
Wie hat Umifenovir bisher gegen COVID-19 „performed“?
Zu den vielversprechenden Therapieoptionen gegen COVID-19 gehören auch diverse Virostatika, die als Influenzamittel schon einige Erfahrung „auf dem Buckel“ haben, wie etwa Oseltamivir oder das „Reserve-Grippemittel“ Favipiravir. Heute nimmt DAZ.online den Wirkstoff Umifenovir (Arbidol) unter die Lupe, der in Russland und China schon seit Jahrzehnten gegen Infektionen mit Influenza-Viren zugelassen ist. In Europa würde es dagegen Neuland betreten.
Remagen – Erstellt am 28.05.2020, 07:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wie hat Umifenovir bisher gegen COVID-19 „performed“?
Zu den vielversprechenden Therapieoptionen gegen COVID-19 gehören auch diverse Virostatika, die als Influenzamittel schon einige Erfahrung „auf dem Buckel“ haben, wie etwa Oseltamivir oder das „Reserve-Grippemittel“ Favipiravir. Heute nimmt DAZ.online den Wirkstoff Umifenovir (Arbidol) unter die Lupe, der in Russland und China schon seit Jahrzehnten gegen Infektionen mit Influenza-Viren zugelassen ist. In Europa würde es dagegen Neuland betreten.
Wie hat Umifenovir bisher gegen COVID-19 „performed“?
Zu den vielversprechenden Therapieoptionen gegen COVID-19 gehören auch diverse Virostatika, die als Influenzamittel schon einige Erfahrung „auf dem Buckel“ haben, wie etwa Oseltamivir oder das „Reserve-Grippemittel“ Favipiravir. Heute nimmt DAZ.online den Wirkstoff Umifenovir (Arbidol) unter die Lupe, der in Russland und China schon seit Jahrzehnten gegen Infektionen mit Influenza-Viren zugelassen ist. In Europa würde es dagegen Neuland betreten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung