Anzeige
Anzeige
daserezeptkommt.de
Neue ABDA-Webseite erklärt das E-Rezept
Am 1. Januar 2022 soll das elektronische Rezept das Papierrezept ablösen – so sieht es das Patientendaten-Schutzgesetz vor. Große ausländische Versender stehen längst in den Startlöchern, um sich ihren Teil vom Kuchen zu sichern. Nun hat die ABDA eine eigene Webseite zum E-Rezept gelauncht, auf der sie erklärt, wie die digitale Verordnung funktionieren wird – und was die aus ihrer Sicht besonders wichtigen Punkte sind.
Berlin – 24.07.2020, 12:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Das richtige Desinfektionsmittel für unterwegs
Ob Zug, Bus oder Flugzeug – unterwegs lassen sich die COVID-19-Abstandsregeln nicht immer einhalten. „Besonders Urlauber und Geschäftsreisende greifen deshalb noch öfter als vor der Pandemie zu Desinfektionsmitteln“, darüber informiert aktuell die Apothekerkammer Niedersachsen und weist darauf hin: Nicht jedes frei verkäufliche Hygienemittel hilft gegen Viren hilft. Außerdem müssen Oberflächen nicht immer desinfiziert werden.
Bundestag verabschiedet Patientendaten-Schutzgesetz
Der Bundestag hat am heutigen Freitag das Patientendaten-Schutzgesetz verabschiedet. Damit ist der Weg frei für eine digitale Gesundheitswelt mit elektronischer Gesundheitsakte und elektronischem Rezept. „Schluss mit der Zettelwirtschaft!“ lautet das Credo der Abgeordneten aus der Großen Koalition. Inkrafttreten soll das Gesetz nach einer weiteren Runde im Bundesrat voraussichtlich im Herbst – zustimmungspflichtig ist es nicht.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung