Anzeige
300 Millionen Impfdosen
EU sichert sich Corona-Impfstoff von AstraZeneca
Die Europäische Union hat sich Hunderte Millionen Dosen eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus gesichert. Nach eigenen Angaben hat sie einen ersten entsprechenden Rahmenvertrag mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca geschlossen. Dabei geht es um den Kauf von 300 Millionen Dosen mit der Option auf weitere 100 Millionen.
Stuttgart – Erstellt am 17.08.2020, 14:30 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Hohe Schäden durch Luftrezepte
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) ist auch 2019 zahlreichen Betrugsfällen nachgegangen: 476 neue Fälle registrierte die Kasse eigenen Angaben zufolge, rund
55 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Einzelschaden bescherte der KKH das betrügerische Zusammenwirken einer Apotheke und eines Krankenhauses in Brandenburg.
55 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Einzelschaden bescherte der KKH das betrügerische Zusammenwirken einer Apotheke und eines Krankenhauses in Brandenburg.
AstraZeneca will Covid-19-Vakzine zum Selbstkostenpreis anbieten
Es ist noch nicht so weit mit einem Corona-Impfstoff. Trotzdem müssen sich die Regierungen schon jetzt Gedanken über den Zugang zu den Vakzinen und über die voraussichtlichen Kosten machen. Aus Sicht der Hersteller ist der Preis auch ein wesentliches Wettbewerbsinstrument. AstraZeneca meint, dass sein COVID-19-Impfstoff eventuell nur ein paar Dollar kosten könnte. Damit könnten Moderna und Pfizer wohl bei weitem nicht mithalten.
COVID-19-Impfstoffe: ein Kandidat in Phase 3, zweiter folgt
Mittlerweile werden weltweit 19 Impfstoffkandidaten gegen das neuartige Coronavirus am Menschen getestet. Als erster konnte AZD1222 aus Oxford die klinische Phase 3 erklimmen. Ihm folgt nun CoronaVac von Sinovac LS. Soeben hat die brasilianische Arzneimittelbehörde Anvisa die Genehmigung zum Beginn der Studie erteilt. Die Rekrutierung der fast 9.000 Teilnehmer aus Kreisen der Gesundheitsberufe soll in diesem Monat losgehen.
Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande gründen Impfstoff-Allianz
Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande haben einen ersten Vertrag über 300 Millionen Impfdosen gegen das Coronavirus geschlossen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Samstag in Berlin mit. Die Entwicklung eines Impfstoffs könnte im günstigen Fall schon Ende des Jahres abgeschlossen sein, hieß es aus dem Ministerium.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung