Anzeige
ApothekenRechtTag 2020 online
Künstliche Intelligenz und die Apotheke vor Ort
Künstliche Intelligenz und Arzneimittel haben viel gemeinsam: Beide sind komplexe Produkte besonderer Art – und doch wissenschaftlich erklärbar und berechenbar. Zugleich haben beide ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen. Der Jurist Professor Heinz-Uwe Dettling geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz bald ein natürlicher Bestandteil der Arzneimittelversorgung sein wird. Was das für die Apothekenpraxis bedeutet, beleuchtet er am 24. September beim ApothekenRechtTag online im Rahmen der Interpharm online.
Berlin – Erstellt am 24.08.2020, 08:30 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Bundesgerichtshof: Abrechnung über „Strohmann-MVZ“ ist Betrug
Im März 2019 hatte das Landgericht Hamburg einen Apotheker sowie zwei Ärzte wegen eines millionenschweren Abrechnungsbetruges zu Haftstrafen verurteilt. Über ein „Strohmann“-Konstrukt hatte sich der Pharmazeut unzulässigerweise an einem Medizinischen Versorgungszentrum beteiligt – und über dieses abkassiert. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall befasst: Keine Zweifel haben die Richter am Betrug – dennoch wiesen sie die Sache zur erneuten Verhandlung ans Landgericht zurück. Dort soll nochmals über die Strafaussprüche entschieden werden.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung