Anzeige
Generikaindustrie
USA: Teva wegen angeblicher Preisabsprachen angeklagt
Der weltgrößte Generikahersteller Teva hat in den USA Probleme mit den Behörden: Der amerikanischen Tochter werden Preisabsprachen mit anderen Unternehmen vorgeworfen. Teva weist alle Anschuldigungen zurück.
Berlin – Erstellt am 26.08.2020, 11:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
IKKen: „Pharmaindustrie gefährdet Patientenversorgung“
In der Diskussion um Arzneimittel-Lieferengpässe schieben sich die an der Arzneimittelversorgung Beteiligten immer wieder gern den Schwarzen Peter zu. Die Kassen sehen vor allem die Industrie in der Verantwortung, ihr Spitzenverband hat bereits die Sanktionierung produktionsbedingt nicht lieferfähiger Unternehmen gefordert. Nun meldet sich auch der IKK-Bundesverband zu Wort und hält den Pharmafirmen vor, mit ihrer „Profitmaximierung“ die Versorgungssicherheit zu gefährden.
IKKen: „Pharmaindustrie gefährdet Patientenversorgung“
In der Diskussion um Arzneimittel-Lieferengpässe schieben sich die an der Arzneimittelversorgung Beteiligten immer wieder gern den Schwarzen Peter zu. Die Kassen sehen vor allem die Industrie in der Verantwortung, ihr Spitzenverband hat bereits die Sanktionierung produktionsbedingt nicht lieferfähiger Unternehmen gefordert. Nun meldet sich auch der IKK-Bundesverband zu Wort und hält den Pharmafirmen vor, mit ihrer „Profitmaximierung“ die Versorgungssicherheit zu gefährden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung