Anzeige
Floppy Iris-Syndrom bei grauem Star
Vor Katarakt-Operation: Tamsulosin früh absetzen!
In seiner „Drug Safety Mail“ vom vergangenen Freitag weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft auf das intraoperative Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin hin. Es kann als eine mögliche Komplikation der Kataraktchirurgie auftreten. Für die Praxis sei zudem wichtig, dass Tamsulosin anatomische Veränderungen des Auges zu bewirken scheint, die sich auch nach (frühem) Absetzen von Tamsulosin nicht vollständig zurückbilden.
Stuttgart – Erstellt am 15.09.2020, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Vor Katarakt-Operation: Tamsulosin früh absetzen!
In seiner „Drug Safety Mail“ vom vergangenen Freitag weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft auf das intraoperative Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin hin. Es kann als eine mögliche Komplikation der Kataraktchirurgie auftreten. Für die Praxis sei zudem wichtig, dass Tamsulosin anatomische Veränderungen des Auges zu bewirken scheint, die sich auch nach (frühem) Absetzen von Tamsulosin nicht vollständig zurückbilden.
Vor Katarakt-Operation: Tamsulosin früh absetzen!
In seiner „Drug Safety Mail“ vom vergangenen Freitag weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft auf das intraoperative Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin hin. Es kann als eine mögliche Komplikation der Kataraktchirurgie auftreten. Für die Praxis sei zudem wichtig, dass Tamsulosin anatomische Veränderungen des Auges zu bewirken scheint, die sich auch nach (frühem) Absetzen von Tamsulosin nicht vollständig zurückbilden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung