Anzeige
Angriff auf die Niere
Risikopatienten erkennen und Medikation anpassen
Zahlreiche Nierenpatienten sind multimorbide und benötigen mehrere Arzneimittel. Welche Verordnungen auf einen Nierenpatienten hinweisen, was bei der Dosierung eines Wirkstoffs beachtet werden muss und wie der Patient im Rahmen der Selbstmedikation beraten werden kann, erläuterten Dr. med. Christian Fechtrup, Münster, und Ina Richling, Pharm.D. (UFl, USA), Menden, am vergangenen Freitag beim wissenschaftlichen Kongress der diesjährigen Interpharm online.
Stuttgart – Erstellt am 28.09.2020, 14:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
EU schränkt Quecksilber-Verwendung teils ein
Aufgrund eines internationalen Abkommens schränkt die Europäische Union die Verwendung von Quecksilber zukünftig weiter ein. Ab Mitte 2018 sollen Kinder und schwangere Frauen kein Zahn-Amalgam mehr erhalten. Homöopathie-Hersteller konnten befürchtete Einschränkungen abwenden.
EU schränkt Quecksilber-Verwendung teils ein
Aufgrund eines internationalen Abkommens schränkt die Europäische Union die Verwendung von Quecksilber zukünftig weiter ein. Ab Mitte 2018 sollen Kinder und schwangere Frauen kein Zahn-Amalgam mehr erhalten. Homöopathie-Hersteller konnten befürchtete Einschränkungen abwenden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung