Anzeige
COVID-19: Lichtblick RNA-Impfstoffe?
Curevac startet mit mRNA-Impfstoff in Phase IIa
Das Tübinger Biopharmaunternehmen Curevac hat die zweite Phase bei der Prüfung seines Corona-Impfstoffkandidaten begonnen. Der erste Teilnehmer der Phase-IIa-Studie sei geimpft worden, hieß es in einer Mitteilung vom späten Dienstagabend. Erste Daten werden im vierten Quartal erwartet. Was die klinische Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 angeht, sind zwei andere Firmen allerdings bereits in Phase III angekommen.
Stuttgart – Erstellt am 30.09.2020, 13:30 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
EU sichert sich potenziellen Corona-Impfstoff von Curevac
Die EU sichert sich den Zugriff auf bis zu 405 Millionen Dosen des potenziellen Corona-Impfstoffs des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac. Man habe Sondierungsgespräche mit dem Unternehmen abgeschlossen, teilte die EU-Kommission am gestrigen Donnerstag in Brüssel mit.
Dritter COVID-19-Impfstoff kommt in Phase III
Erst vergangene Woche berichtete DAZ.online über die beiden ersten Impfstoffe gegen SARS-CoV-2, die in die klinische Studienphase III eingestiegen sind. Die DAZ berichtete außerdem diese Woche über die fünf aussichtsreichsten COVID-19-Impfstoffkandidaten aus Sicht der USA. Am Dienstag wurde nun bekannt, dass einer dieser fünf Kandidaten ebenfalls noch in diesem Monat in die Phase III eintreten soll, wie die US-Biotech-Firma Moderna meldete. Und noch ein weiterer Kandidat könnte im Juli in Phase III folgen.
Lichtblick mRNA-Impfstoffe?
Seit Anfang des Jahres hält das Coronavirus die Welt in Atem. Bisher steht jedoch noch kein spezifischer Impfstoff zur Verfügung, der die Menschen vor dem Krankheitsbild COVID-19 schützen könnte. Eine große Hoffnung ruht derzeit auf den RNA-Impfstoffen, die ‒ anders als die herkömmlichen Vakzine ‒ nicht auf abgetöteten oder geschwächten Erregern, sondern auf der Erbinformation des Virus basieren. Aber was genau ist das Wirkprinzip dieser Impfstoffe? Welche Vor- und welche Nachteile gibt es? Und wie ist der aktuelle Stand der Forschung und Entwicklung? | Von Stefan Oetzel
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung