Anzeige
Rolling Review von AZD1222
EMA prüft ersten COVID-19-Impfstoff
Die Europäische Arzneimittel-Agentur überprüft den ersten Corona-Impfstoff: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat ein Rolling-Review-Verfahren zur Überprüfung des von AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelten Impfstoffs gegen COVID-19 begonnen. Jüngst sorgte der Impfstoff AZD1222, der auf einem Adenovektor basiert, für Aufsehen: die Studie war zwischenzeitlich gestoppt worden.
Stuttgart – Erstellt am 01.10.2020, 14:35 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Die „Sturgis Motorcycle Rally“
Immer häufiger sehen sich die Gesundheitsämter mit SARS-CoV-2-Infektionen konfrontiert, die mit Veranstaltungen im privaten oder im öffentlichen Raum zusammenhängen. Ein Biker-Event in Süd-Dakota in den USA zeigt exemplarisch, wie durch Missachtung sämtlicher Infektionsschutzregeln die Dynamik der Corona-Virus-Pandemie in dramatischer Weise beeinflusst wurde. | Von Hermann Feldmeier
AstraZeneca-Vakzine: Klinische Studie wird fortgesetzt
Nachdem vergangene Woche die klinische Prüfung des Corona-Impfstoffs AZD1222 von AstraZeneca kurzfristig gestoppt wurde, ist sie nun in Großbritannien wieder angelaufen. Die britische Gesundheitsbehörde gab hierfür grünes Licht. In anderen Ländern stehen die notwendigen Genehmigungen noch aus.
AstraZeneca stoppt Corona-Impfstoff-Studie
Gesundheitliche Probleme bei einem der Probanden veranlassen AstraZeneca, die Phase-III-Studie zu seinem Corona-Impfstoff vorsorglich anzuhalten. Gemeinsam mit der Universität Oxford forscht AstraZeneca an AZD1222. Unklar ist, ob die schwerwiegende gesundheitliche Reaktion des Teilnehmers tatsächlich in Zusammenhang mit der Impfung steht.
Remdesivir erhält Zulassung in Europa
Die EU-Kommission hat Remdesivir zugelassen. Das Virostatikum mit dem Handelsnamen Veklury ist das erste Arzneimittel zur Behandlung schwerer COVID-19-Erkrankungen. Erst letzte Woche empfahl die EMA Remdesivir zur bedingten Zulassung. Eingesetzt werden darf es bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren, wenn diese an einer SARS-CoV-2-bedingten Lungenentzündung mit zusätzlichem Sauerstoffbedarf leiden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung