Anzeige
T-Zell-Reaktivität vernachlässigt
SARS-CoV-2: Ist die Grundimmunität höher als angenommen?
Die weltweiten Reaktionen auf das neuartige Coronavirus gehen von der Annahme aus, dass das Virus ohne vorbestehende Immunität in die Bevölkerung gelangt ist, aber ist das tatsächlich der Fall? Und könnte, wenn das nicht zutrifft, die Schwelle für die Herdenimmunität deutlich niedriger liegen als bisher angenommen? Ein Mitherausgeber des British Medical Journal hat die wissenschaftliche Datenlage dazu näher in Augenschein genommen.
Remagen – Erstellt am 14.10.2020, 05:00 Uhr

60 Prozent der Menschen immun/geimpft sein müssen. Manche Wissenschaftler gehen von einer erheblich niedrigeren Herdenimmunitätsschwelle aus. Was steckt dahinter? (x / Foto: pinkeyes / stock.adobe.com)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
SARS-CoV-2: Ist die Grundimmunität höher als angenommen?
Die weltweiten Reaktionen auf das neuartige Coronavirus gehen von der Annahme aus, dass das Virus ohne vorbestehende Immunität in die Bevölkerung gelangt ist, aber ist das tatsächlich der Fall? Und könnte, wenn das nicht zutrifft, die Schwelle für die Herdenimmunität deutlich niedriger liegen als bisher angenommen? Ein Mitherausgeber des British Medical Journal hat die wissenschaftliche Datenlage dazu näher in Augenschein genommen.
SARS-CoV-2: Ist die Grundimmunität höher als angenommen?
Die weltweiten Reaktionen auf das neuartige Coronavirus gehen von der Annahme aus, dass das Virus ohne vorbestehende Immunität in die Bevölkerung gelangt ist, aber ist das tatsächlich der Fall? Und könnte, wenn das nicht zutrifft, die Schwelle für die Herdenimmunität deutlich niedriger liegen als bisher angenommen? Ein Mitherausgeber des British Medical Journal hat die wissenschaftliche Datenlage dazu näher in Augenschein genommen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung