Corona-Pandemie

Mit neuem Testcenter in 40 Minuten zum Ergebnis

Dresden - 19.10.2020, 14:30 Uhr

Fraunhofer-Forschende entwickeln aktuell ein neues SARS-CoV-2-Testverfahren, das die bisherige minimale Nachweiszeit von vier Stunden auf nur 40 Minuten reduzieren könnte und durch den Wegfall komplexer, kostspieliger Analysegeräte eine mobile Vor-Ort-Testung ermöglichen soll. (m / Foto: xcitepress / imago images) 

Fraunhofer-Forschende entwickeln aktuell ein neues SARS-CoV-2-Testverfahren, das die bisherige minimale Nachweiszeit von vier Stunden auf nur 40 Minuten reduzieren könnte und durch den Wegfall komplexer, kostspieliger Analysegeräte eine mobile Vor-Ort-Testung ermöglichen soll. (m / Foto: xcitepress / imago images) 


Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den Prototypen eines rollenden Testcenters vorgestellt. Damit sollen 100 Probanden pro Stunde getestet werden können. Die Kosten pro Test: weniger als 10 Euro.

Biologin Lena Freund erklärt Ministerpräsident Michael Kretschmer den neuen Test. 
(Foto: Anja Köhler)

Die Zeit des Rachenabstrichs beim Corona-Test könnte bald der Vergangenheit angehören. Zumindest, wenn das Testmobil von Fraunhofer anrückt. Denn in dem mobilen Labor ist das Testen auch mit Gurgel-Wasser möglich. „Genau wie bei den Standard-PCR-Tests können wir auf Rachenabstriche gehen, aber auch auf Gurgel-Proben. Wir brauchen keine RNA-Aufreinigung. Es reicht, die Probe für zehn Minuten zu inaktivieren, um mit dem Test zu beginnen“, erklärt Biologin Lena Freund auf Nachfrage von DAZ.online, die den Test zusammen mit einem Kollegen entwickelt hat. 

Mehr zum Thema

Dabei werde – wie beim PCR-Test – mit der Vervielfältigung des Erbguts gearbeitet, allerdings ohne aufwendige Maschinen. „Wir brauchen nur ein Gerät, das konstant auf 65 Grad Celsius erhitzt“, sagt die junge Frau am Freitag bei der Vorstellung des Mobilen-Testlabor-Prototypen in Dresden. „Nach zirka einer halben Stunde haben wir das Testergebnis.“ Bisher dauert das Auswerten rund vier Stunden. Bis zu 
100 Tests könnten pro Stunde durchgeführt werden, die Kosten sollen den Informationen zufolge weniger als 10 Euro pro Test betragen. Und: Man rechne mit einer Sensitivität nahe 100 Prozent. Ist das ein neuer Stern am Himmel der Pandemiebekämpfung? 


Nach zirka einer halben Stunde haben wir das Testergebnis.“

 Lena Freund, Biologin


„Zur Bewältigung der medizinischen Krise ist das Unterbrechen von Infektionsketten zentral. Die Basis hierfür sind zuverlässige Testverfahren, die es ermöglichen, Infektionen schnell und effektiv nachzuweisen“, informiert das Institut. Der Prototyp wurde laut Fraunhofer von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IME aus Münster, Aachen und Frankfurt sowie dem Fraunhofer IBMT aus Sulzbach konzipiert und innerhalb von zwei Wochen in die Praxis umgesetzt. Das Verfahren soll nun zeitnah validiert und zertifiziert werden, damit das Testmobil noch in diesem Jahr an den Start gehen kann. Wie hoch die Entwicklungskosten sind, lasse sich nicht genau beziffern, „weil wir auf das Knowhow aus vorherigen Projekten zurückgreifen konnten“, erklärt Professor Gerd Geißlinger, Institutsleiter des Fraunhofer IME, gegenüber DAZ.online.



Anja Köhler, Freie Journalistin
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Einfacher Heizblock für 250 Dollar verspricht schnelle Klärung

Zika schnell und kostengünstig nachweisen

Basiswissen zu PCR und anderen Nukleinsäure-Amplifikationsmethoden

Kettenreaktion mit Potenzial

Perspektivisch zur Selbsttestung?

Roche bringt nasalen SARS-CoV-2-Antigentest

Die PCR und andere Nukleinsäure-Amplifikations-Techniken im Überblick

Denaturierung, Annealing, Elongation

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.