Anzeige
Anzeige
Wie SARS-CoV-2 in die Wirtszelle kommt
Neuropilin-1 als wichtiger Co-Faktor identifiziert
Neben dem ACE-2-Rezeptor gibt es in den Wirtszellen offenbar noch ein zweites „Empfangskomitee“ für das neuartige Coronavirus, und zwar das Protein Neuropilin-1. Dieses ist in den Schleimhäuten der Atemwege und der Nase in Mengen vorhanden. Zwei Wissenschaftlerteams haben übereinstimmende Ergebnisse zum Zusammenwirken von ACE-2 und Neuropilin-1 als Türöffner für das neuartige Coronavirus publiziert.
Remagen – 06.11.2020, 09:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Mit Arzneimitteln zum Wunschgewicht?
Von André Said | „Appetitzügler“, „Fettblocker“ oder „Schlankheitspillen“ – Die Auswahl an vermeintlichen Mitteln zur Gewichtsreduktion ist breit und unübersichtlich. Proklamiert werden dabei diverse Effekte, wie Appetithemmung, Erhöhung des Grundumsatzes oder Verringerung der Fettresorption. Auch werden solche Substanzen oft missbräuchlich statt medizinisch indiziert eingesetzt. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Wirksamkeit der derzeit therapeutisch eingesetzten Präparate sowie die Risiken der missbräuchlichen Verwendung von Arzneistoffen zur Gewichtsreduktion.
Mit Arzneimitteln zum Wunschgewicht?
Von André Said | „Appetitzügler“, „Fettblocker“ oder „Schlankheitspillen“ – Die Auswahl an vermeintlichen Mitteln zur Gewichtsreduktion ist breit und unübersichtlich. Proklamiert werden dabei diverse Effekte, wie Appetithemmung, Erhöhung des Grundumsatzes oder Verringerung der Fettresorption. Auch werden solche Substanzen oft missbräuchlich statt medizinisch indiziert eingesetzt. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Wirksamkeit der derzeit therapeutisch eingesetzten Präparate sowie die Risiken der missbräuchlichen Verwendung von Arzneistoffen zur Gewichtsreduktion.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung