Anzeige
Anzeige
Keine Herdenimmunität in Manaus?
Wie sich die COVID-19-Pandemie ohne Schutzmaßnahmen entwickeln kann
Manaus ist ein Beispiel für eine ungebremste COVID-19-Epidemie. Dort sind Dreiviertel der Bevölkerung infiziert. Ein internationales Forscherteam um Professor Ester Sabino, Leiterin des tropenmedizinischen Instituts der Universität von São Paulo in Brasilien, hat seit Beginn der Epidemie die SARS-CoV-2-Antikörpertiter in Proben aus Blutspenden in den brasilianischen Millionenstädten Manaus und São Paulo erhoben. Aus den Daten ziehen die Forscher Schlüsse, wie sich die Pandemie ohne Schutzmaßnahmen entwickelt und wie unsicher das Thema „Herdenimmunität“ ist.
Düsseldorf – 16.12.2020, 11:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
STIKO: Keine generelle Empfehlung für Auffrischimpfungen bei Senioren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt derzeit noch keine Empfehlung nach Altersgruppen für sogenannte Auffrisch- oder Booster-Impfungen. Das bestätigte der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens aufgrund eines Berichts der Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zunächst sollten Immungeschwächte eine dritte Dosis erhalten, aber auch innerhalb dieser Gruppe soll es Unterschiede hinsichtlich des Zeitpunkts der dritten Impfung geben.
STIKO: Keine generelle Empfehlung für Auffrischimpfungen bei Senioren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt derzeit noch keine Empfehlung nach Altersgruppen für sogenannte Auffrisch- oder Booster-Impfungen. Das bestätigte der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens aufgrund eines Berichts der Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zunächst sollten Immungeschwächte eine dritte Dosis erhalten, aber auch innerhalb dieser Gruppe soll es Unterschiede hinsichtlich des Zeitpunkts der dritten Impfung geben.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung