Anzeige
Anzeige
Preis für bezahlbare grüne Chemie
Artemisinin-Herstellung wie in der Pflanze – nur schneller
Die „American Chemical Society“ hat jetzt den Max-Planck-Forscher Professor Peter Seeberger mit dem Preis für „bezahlbare grüne Chemie“ ausgezeichnet. Die Potsdamer Forschungsgruppe hat einen neuen preiswerten Syntheseweg für den gegen Malaria wirksamen Wirkstoff Artemisinin aus dem einjährigen Beifuß entwickelt.
Düsseldorf – 21.01.2021, 11:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Artemisinin-Herstellung wie in der Pflanze – nur schneller
Die „American Chemical Society“ hat jetzt den Max-Planck-Forscher Professor Peter Seeberger mit dem Preis für „bezahlbare grüne Chemie“ ausgezeichnet. Die Potsdamer Forschungsgruppe hat einen neuen preiswerten Syntheseweg für den gegen Malaria wirksamen Wirkstoff Artemisinin aus dem einjährigen Beifuß entwickelt.
Artemisinin-Herstellung wie in der Pflanze – nur schneller
Die „American Chemical Society“ hat jetzt den Max-Planck-Forscher Professor Peter Seeberger mit dem Preis für „bezahlbare grüne Chemie“ ausgezeichnet. Die Potsdamer Forschungsgruppe hat einen neuen preiswerten Syntheseweg für den gegen Malaria wirksamen Wirkstoff Artemisinin aus dem einjährigen Beifuß entwickelt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung