Anzeige
Anzeige
Europäischer Gerichtshof
Keine Steuerminderung für DocMorris
Mit Kundenrabatten Steuern sparen? Ganz so einfach ist es für DocMorris nicht. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt in einem langjährigen Rechtsstreit zwischen dem niederländischen Versender und dem Finanzamt Kleve eine klare Richtung vorgegeben.
Berlin – 16.03.2021, 12:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Landgericht Hamburg sieht abgefüllte Opiumtinktur als Fertigarzneimittel
Das Landgericht Hamburg hat eine in einer Apotheke unverändert abgefüllte und abgegebene Opiumtinktur als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel eingestuft. Damit bleiben die einstweiligen Verfügungen gegen zwei Apotheken bestehen, die keine Opiumtinktur in dieser Form abgeben dürfen. Doch die Entscheidung im Hauptsacheverfahren ist nicht rechtskräftig, denn das Verfahren geht in die nächste Instanz.
DocMorris-Steuerstreit und Rx-Boni erneut vor dem EuGH
Erneut wird der niederländische Versender DocMorris den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigen. Diesmal geht es um eine Frage aus dem Umsatzsteuerrecht bei grenzüberschreitenden Arzneimittellieferungen im Binnenmarkt: Darf das Unternehmen bei seinen Arzneimittellieferungen an GKV-Versicherte in Deutschland wegen der Rabatte, die es den Versicherten gewährt, die Steuerbemessungsgrundlage mindern, um Steuern zu sparen? Das deutsche Finanzamt und das Finanzgericht Düsseldorf meinten: Nein. Der Bundesfinanzhof will die Sache nun in Luxemburg klären lassen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung