Anzeige
Anzeige
Ursachenforschung
Thrombozytopenie durch COVID-19-Impfungen?
Wie das PEI gestern bekannt gab, wurde in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca „eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen“ beobachtet. Seitdem wurden kritische Stimmen laut, die Impfkampagne hätte nicht unterbrochen werden sollen. Diese Stimmen mögen am Ende Recht behalten, das deuteten heute die Ausführungen der Exekutivdirektorin der EMA an. Doch könnte tatsächlich ein kausaler Zusammenhang zwischen Thrombopenien und COVID-19-Impfungen bestehen. In diesem Zusammenhang werden von der EMA aktuell auch die anderen COVID-19 Impfstoffe neben AstraZeneca geprüft.
Stuttgart – 16.03.2021, 16:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Multiple Sklerose: Hippotherapie bessert Bauchbeschwerden
Das Vorgehen in der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Die früher zurückhaltende Einstellung, zuerst begleitende Maßnahmen wie Physiotherapie und Vitamine einzusetzen und erst bei einer Verschlechterung des Zustands Arzneimittel anzuwenden, ist heute einem konsequenten und engagierten Vorgehen gewichen. Vor diesem Hintergrund erhält die Physiotherapie, insbesondere auch eine ihrer Unterformen, die Hippotherapie, einen neuen Stellenwert. Darauf wies nach Informationen von Serono Pharma Dr. Stefan Schumacher, Chefarzt der Abteilung Neurologie der Wicker-Klinik, Bad Wildungen, auf einer Fachtagung in Bad Wildungen hin.
Multiple Sklerose: Hippotherapie bessert Bauchbeschwerden
Das Vorgehen in der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Die früher zurückhaltende Einstellung, zuerst begleitende Maßnahmen wie Physiotherapie und Vitamine einzusetzen und erst bei einer Verschlechterung des Zustands Arzneimittel anzuwenden, ist heute einem konsequenten und engagierten Vorgehen gewichen. Vor diesem Hintergrund erhält die Physiotherapie, insbesondere auch eine ihrer Unterformen, die Hippotherapie, einen neuen Stellenwert. Darauf wies nach Informationen von Serono Pharma Dr. Stefan Schumacher, Chefarzt der Abteilung Neurologie der Wicker-Klinik, Bad Wildungen, auf einer Fachtagung in Bad Wildungen hin.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung