Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Eisenmangel: Neue Empfehlungen für die Praxis
In Europa leiden 5 bis 10 Prozent der Menschen an einem Eisenmangel. Besonders Kinder und junge Frauen sind betroffen. Ein Forscherteam um Professor Martina Muckenthaler vom Universitätsklinikum Heidelberg hat einen aktuellen evidenzbasierten Leitfaden zur Diagnostik und Therapie der Mangelerscheinung erstellt, der im „Lancet“ veröffentlicht wurde. Er soll die derzeitige Behandlung weltweit optimieren.
Stuttgart – Erstellt am 25.03.2021, 14:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Eisenmangel: Neue Empfehlungen für die Praxis
In Europa leiden 5 bis 10 Prozent der Menschen an einem Eisenmangel. Besonders Kinder und junge Frauen sind betroffen. Ein Forscherteam um Professor Martina Muckenthaler vom Universitätsklinikum Heidelberg hat einen aktuellen evidenzbasierten Leitfaden zur Diagnostik und Therapie der Mangelerscheinung erstellt, der im „Lancet“ veröffentlicht wurde. Er soll die derzeitige Behandlung weltweit optimieren.
Eisenmangel: Neue Empfehlungen für die Praxis
In Europa leiden 5 bis 10 Prozent der Menschen an einem Eisenmangel. Besonders Kinder und junge Frauen sind betroffen. Ein Forscherteam um Professor Martina Muckenthaler vom Universitätsklinikum Heidelberg hat einen aktuellen evidenzbasierten Leitfaden zur Diagnostik und Therapie der Mangelerscheinung erstellt, der im „Lancet“ veröffentlicht wurde. Er soll die derzeitige Behandlung weltweit optimieren.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung