Anzeige
COVID-19
Interleukin-6-Blocker: Evidenz insgesamt noch recht schwach
Im Moment sind die Therapiemöglichkeiten bei COVID-19 sehr eingeschränkt. Ein zentraler Ansatzpunkt für die Eindämmung überschießender Entzündungsreaktion ist die Blockade von Interleukin 6. Aktuell laufen rund fünfzig Studien mit IL-6-Blockern. Die Ergebnisse sind jedoch bislang begrenzt, wie ein neuer Cochrane-Review herausgefunden hat.
Remagen – Erstellt am 30.03.2021, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Sind Alter und Geschlecht Risikofaktoren für Thrombosen nach Vektorimpfstoffen?
Tritt ein Thrombose-Thrombozytopenie-Syndrom nur nach der ersten AstraZeneca-Impfung auf? Sind Alter und Geschlecht tatsächlich Risikofaktoren, schwere Thrombosen nach einer vektorbasierten COVID-19-Impfung zu entwickeln? Und wenn es doch am Adenovirusvektor liegt: Bergen eigentlich auch natürliche Erkältungsinfektionen mit Adenoviren die Gefahr von Sinusvenenthrombosen? Antworten auf diese Fragen hatte Professor Andreas Greinacher, Universität Greifswald, bei einer Veranstaltung des Science Media Centers.
Sind Alter und Geschlecht Risikofaktoren für Thrombosen nach Vektorimpfstoffen?
Tritt ein Thrombose-Thrombozytopenie-Syndrom nur nach der ersten AstraZeneca-Impfung auf? Sind Alter und Geschlecht tatsächlich Risikofaktoren, schwere Thrombosen nach einer vektorbasierten COVID-19-Impfung zu entwickeln? Und wenn es doch am Adenovirusvektor liegt: Bergen eigentlich auch natürliche Erkältungsinfektionen mit Adenoviren die Gefahr von Sinusvenenthrombosen? Antworten auf diese Fragen hatte Professor Andreas Greinacher, Universität Greifswald, bei einer Veranstaltung des Science Media Centers.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung