Anzeige
AstraZeneca- und Janssen-Impfung
Sind Alter und Geschlecht Risikofaktoren für Thrombosen nach Vektorimpfstoffen?
Tritt ein Thrombose-Thrombozytopenie-Syndrom nur nach der ersten AstraZeneca-Impfung auf? Sind Alter und Geschlecht tatsächlich Risikofaktoren, schwere Thrombosen nach einer vektorbasierten COVID-19-Impfung zu entwickeln? Und wenn es doch am Adenovirusvektor liegt: Bergen eigentlich auch natürliche Erkältungsinfektionen mit Adenoviren die Gefahr von Sinusvenenthrombosen? Antworten auf diese Fragen hatte Professor Andreas Greinacher, Universität Greifswald, bei einer Veranstaltung des Science Media Centers.
Stuttgart – Erstellt am 12.05.2021, 15:50 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Umsatzrückgang bei Zur Rose
Die Schweizer Zur Rose Group ist schwach in das Jahr 2022 gestartet. Der sogenannte Außenumsatz sackte gegenüber der Vorjahreszeit um 1,8 Prozent auf 493,4 Millionen Franken ab. In Deutschland, wo vor allem die niederländische Tochter DocMorris tätig ist, gab der Umsatz um 7 Prozent auf 313,7 Millionen Franken nach. Im vergangenen Jahr hatte Zur Rose gegenüber 2020 sowohl auf Konzernebene als auch in Deutschland noch deutliche Zuwächse verzeichnet.
Umsatzrückgang bei Zur Rose
Die Schweizer Zur Rose Group ist schwach in das Jahr 2022 gestartet. Der sogenannte Außenumsatz sackte gegenüber der Vorjahreszeit um 1,8 Prozent auf 493,4 Millionen Franken ab. In Deutschland, wo vor allem die niederländische Tochter DocMorris tätig ist, gab der Umsatz um 7 Prozent auf 313,7 Millionen Franken nach. Im vergangenen Jahr hatte Zur Rose gegenüber 2020 sowohl auf Konzernebene als auch in Deutschland noch deutliche Zuwächse verzeichnet.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung