Anzeige
Anzeige
Pharmakotherapie
Pharmakotherapie beim Parkinson-Syndrom
Grundlagen für das Medikationsmanagement
Parkinson-Syndrome haben in der Apotheke eine große Bedeutung, da es sich um eine schwierig zu behandelnde Krankheit mit vielen Facetten handelt. Pharmakotherapie und Gesundheitskompetenz des Patienten haben einen starken Einfluss auf die Lebensqualität und die Symptomatik. Gleichzeitig ist die Therapie sehr empfindlich, da jede Änderung große Auswirkungen verursachen kann. Sämtliche Anpassungen müssen daher mit großem Bedacht und nur in kleinen Schritten vorgenommen werden, eine enge Zusammenarbeit von Patient und Apotheker ist günstig. | Von Olaf Rose
06.04.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Pharmakotherapie beim Parkinson-Syndrom
Parkinson-Syndrome haben in der Apotheke eine große Bedeutung, da es sich um eine schwierig zu behandelnde Krankheit mit vielen Facetten handelt. Pharmakotherapie und Gesundheitskompetenz des Patienten haben einen starken Einfluss auf die Lebensqualität und die Symptomatik. Gleichzeitig ist die Therapie sehr empfindlich, da jede Änderung große Auswirkungen verursachen kann. Sämtliche Anpassungen müssen daher mit großem Bedacht und nur in kleinen Schritten vorgenommen werden, eine enge Zusammenarbeit von Patient und Apotheker ist günstig. | Von Olaf Rose
Pharmakotherapie beim Parkinson-Syndrom
Parkinson-Syndrome haben in der Apotheke eine große Bedeutung, da es sich um eine schwierig zu behandelnde Krankheit mit vielen Facetten handelt. Pharmakotherapie und Gesundheitskompetenz des Patienten haben einen starken Einfluss auf die Lebensqualität und die Symptomatik. Gleichzeitig ist die Therapie sehr empfindlich, da jede Änderung große Auswirkungen verursachen kann. Sämtliche Anpassungen müssen daher mit großem Bedacht und nur in kleinen Schritten vorgenommen werden, eine enge Zusammenarbeit von Patient und Apotheker ist günstig. | Von Olaf Rose
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung