Anzeige
Anzeige
Institut für
Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Onkologische Arzneimittel auf dem Prüfstand
Das IQWiG hat die Herstellerdossiers verschiedener
Krebsarzneimittel bewertet – und ist dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen
gekommen. Einen Hinweis auf Zusatznutzen sieht es etwa bei den in Kombination
eingesetzten Wirkstoffen Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom
mit BRAF-V600-Mutation.
Berlin – 05.01.2016, 15:46 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Onkologische Arzneimittel auf dem Prüfstand
Das IQWiG hat die Herstellerdossiers verschiedener
Krebsarzneimittel bewertet – und ist dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen
gekommen. Einen Hinweis auf Zusatznutzen sieht es etwa bei den in Kombination
eingesetzten Wirkstoffen Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom
mit BRAF-V600-Mutation.
Onkologische Arzneimittel auf dem Prüfstand
Das IQWiG hat die Herstellerdossiers verschiedener
Krebsarzneimittel bewertet – und ist dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen
gekommen. Einen Hinweis auf Zusatznutzen sieht es etwa bei den in Kombination
eingesetzten Wirkstoffen Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom
mit BRAF-V600-Mutation.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung