Anzeige
„Glück“ im Lissaboner Apothekerhaus:
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie unsere Kellner
Wer im Lissaboner Stadtteil Santa Catarina vor der eindrucksvollen Villa aus dem 18. Jahrhundert mit seinen schmiedeeisenen Portalen, der Freitreppe und der großen Terrasse mit Blick auf den Fluss Tejo steht, muss sich entscheiden: Zuerst essen (und trinken) und anschließend ins Apothekenmuseum oder umgekehrt? Die Gefahr ist groß, solange im Restaurant Pharmacia der Starköchin Susana Felicidade sitzen zu bleiben, dass der Museumsbesuch auf ein andermal verschoben werden muss.
Wien – Erstellt am 02.08.2021, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Auswahl von Rezepturausgangsstoffen – was ist zu beachten?
Der DAV-Rezeptursommer geht in den Endspurt. Am heutigen Montag startet der letzte Vortrag der Reihe. Ganz vorbei ist es allerdings noch nicht: Bis 14. September stehen die Vorträge online zur Verfügung. Im aktuellen Vortrag geht es um Besonderheiten bei der Auswahl von Rezepturausgangsstoffen.
Auswahl von Rezepturausgangsstoffen – was ist zu beachten?
Der DAV-Rezeptursommer geht in den Endspurt. Am heutigen Montag startet der letzte Vortrag der Reihe. Ganz vorbei ist es allerdings noch nicht: Bis 14. September stehen die Vorträge online zur Verfügung. Im aktuellen Vortrag geht es um Besonderheiten bei der Auswahl von Rezepturausgangsstoffen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung