Anzeige
Anzeige
Hochansteckend und keineswegs harmlos
Ein Fadenpilz verbreitet sich über Barbershops
Rote, schuppende Flecken, eitrige Entzündungen und Juckreiz an Kopf, Bart oder Nacken: Aktuell mehren sich die Fälle von Pilzinfektionen – vor allem bei jungen Männern nach einer Haarrasur. Der Dermatophyt Trichophyton tonsurans breitet sich rasant aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie. Dahinter stecken kontaminierte Friseurwerkzeuge in Barbershops. Laut Leitlinie sollte die Therapie topisch und systemisch erfolgen. Zudem hat Hygiene größte Priorität.
17.07.2024, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Ein Fadenpilz verbreitet sich über Barbershops
Rote, schuppende Flecken, eitrige Entzündungen und Juckreiz an Kopf, Bart oder Nacken: Aktuell mehren sich die Fälle von Pilzinfektionen – vor allem bei jungen Männern nach einer Haarrasur. Der Dermatophyt Trichophyton tonsurans breitet sich rasant aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie. Dahinter stecken kontaminierte Friseurwerkzeuge in Barbershops. Laut Leitlinie sollte die Therapie topisch und systemisch erfolgen. Zudem hat Hygiene größte Priorität.
Ein Fadenpilz verbreitet sich über Barbershops
Rote, schuppende Flecken, eitrige Entzündungen und Juckreiz an Kopf, Bart oder Nacken: Aktuell mehren sich die Fälle von Pilzinfektionen – vor allem bei jungen Männern nach einer Haarrasur. Der Dermatophyt Trichophyton tonsurans breitet sich rasant aus. Experten sprechen sogar von einer europaweiten Epidemie. Dahinter stecken kontaminierte Friseurwerkzeuge in Barbershops. Laut Leitlinie sollte die Therapie topisch und systemisch erfolgen. Zudem hat Hygiene größte Priorität.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung