Anzeige
Gemeinsame Stellungnahme
ADAS und VDARZ: Apotheken können E-Rezepte abrechnen
Das E-Rezept soll im kommenden Jahr flächendeckend eingeführt werden. Seit Juli wird in der Fokusregion Berlin-Brandenburg geübt. Zur Vorbereitung finden regelmäßig sogenannte Konnektathons statt, in denen die Abläufe erprobt werden. Medienberichten zufolge soll bei dieser Gelegenheit zutage getreten sein, dass die Warenwirtschaften noch gar nicht in der Lage seien, Abrechnungsdaten an die Rechenzentren weiterzuleiten – also mitnichten „E-Rezept-ready“ sind. In einer gemeinsamen Pressemitteilung widersprechen die Verbände der Softwarehäuser und der Rechenzentren, ADAS und VDARZ, dieser Darstellung.
Stuttgart – Erstellt am 05.11.2021, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Eisiges Verknäulen
Seit einigen Jahren ist eine 75-jährige Rentnerin nicht mehr in der Lage, im Winter nach draußen zu gehen. Um Lebensmittel aus der Gefriertruhe oder dem Kühlschrank zu nehmen, braucht sie Handschuhe. Ohne diese kühlen ihre Hände zu stark herunter, verfärben sich blau oder weiß und es treten Missempfindungen auf. Zudem ist sie permanent müde. Die ältere Dame leidet an einer seltenen Anämieform, der Kälteagglutinin-Krankheit. | Von Judith Esch
Eisiges Verknäulen
Seit einigen Jahren ist eine 75-jährige Rentnerin nicht mehr in der Lage, im Winter nach draußen zu gehen. Um Lebensmittel aus der Gefriertruhe oder dem Kühlschrank zu nehmen, braucht sie Handschuhe. Ohne diese kühlen ihre Hände zu stark herunter, verfärben sich blau oder weiß und es treten Missempfindungen auf. Zudem ist sie permanent müde. Die ältere Dame leidet an einer seltenen Anämieform, der Kälteagglutinin-Krankheit. | Von Judith Esch
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung