Anzeige
Anzeige
EU-Parlament
Pharmaindustrie soll sich an Kosten der Abwasserreinigung beteiligen
Ein Legislativvorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie sah bereits vergangenes Jahr vor, dass sich nach einem Verursacherprinzip künftig Pharma- und Kosmetikindustrie an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligen müssen. Pharmaverbände zeigten sich wenig begeistert von dem Vorschlag, doch das EU-Parlament hat sich nun mit gewissen Änderungen dafür ausgesprochen. Allerdings wird es noch dauern, bis die neuen Regeln in Kraft treten können.
Stuttgart – 10.10.2023, 09:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Pharmaindustrie soll sich an Kosten der Abwasserreinigung beteiligen
Ein Legislativvorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie sah bereits vergangenes Jahr vor, dass sich nach einem Verursacherprinzip künftig Pharma- und Kosmetikindustrie an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligen müssen. Pharmaverbände zeigten sich wenig begeistert von dem Vorschlag, doch das EU-Parlament hat sich nun mit gewissen Änderungen dafür ausgesprochen. Allerdings wird es noch dauern, bis die neuen Regeln in Kraft treten können.
Nächster Artikel
Warum die Reduktion von Arzneimitteln in Gewässern auch eine Geldfrage ist
Oft bekommen Probleme und Dinge, deren Wert üblicherweise nicht in Geld ausgedrückt wird, nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das ist besonders bei Umweltthemen so. Konkret am Beispiel von Arzneimitteln kann man aber vorrechnen, wie viel Geld Arzneimittelhersteller aufbringen müssten, um dabei zu helfen, unsere Gewässer sauberer zu halten. Ein aktuelles Gutachten hält dafür einen Fonds-Ansatz aus zwei Gründen für eine Lösung vieler Probleme.
Pharmaindustrie soll sich an Kosten der Abwasserreinigung beteiligen
Ein Legislativvorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie sah bereits vergangenes Jahr vor, dass sich nach einem Verursacherprinzip künftig Pharma- und Kosmetikindustrie an den Kosten der Abwasserreinigung beteiligen müssen. Pharmaverbände zeigten sich wenig begeistert von dem Vorschlag, doch das EU-Parlament hat sich nun mit gewissen Änderungen dafür ausgesprochen. Allerdings wird es noch dauern, bis die neuen Regeln in Kraft treten können.
Warum die Reduktion von Arzneimitteln in Gewässern auch eine Geldfrage ist
Oft bekommen Probleme und Dinge, deren Wert üblicherweise nicht in Geld ausgedrückt wird, nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das ist besonders bei Umweltthemen so. Konkret am Beispiel von Arzneimitteln kann man aber vorrechnen, wie viel Geld Arzneimittelhersteller aufbringen müssten, um dabei zu helfen, unsere Gewässer sauberer zu halten. Ein aktuelles Gutachten hält dafür einen Fonds-Ansatz aus zwei Gründen für eine Lösung vieler Probleme.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung